Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung

Im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung bekommt ihr Einblicke in das Maler- und Lackiererhandwerk. Ihr probiert aus, welche Farben sich aus den drei Grundfarben mischen lassen und wie diese Farben auf Menschen wirken. Ihr könnt euer neues Wissen gleich anwenden und auf Holzplatten selbst ausgedachte oder mitgebrachte Motive ausmalen. Ihr könnt auch eigene Gegenstände mitbringen, die ihr bemalen oder verzieren wollt. Später gestaltet ihr auch Buchstaben und Schriftzüge.
Bevor ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen könnt, müsst ihr euch die wichtigsten Regeln zur Verhütung von Unfällen aneignen: Dann kann euch z.B. auch auf einer hohen Leiter nichts passieren. Aber auch Kenntnisse über den Umweltschutz sind für Malerinnen und Maler wichtig: Z. B. haben viele Farben heutzutage den „Blauen Engel“, das heißt sie sind umweltfreundlich.
Ein bisschen Rechnen gehört auch dazu: So könnt ihr genau ausrechnen, wieviel Farbe ihr z.B. für euer Zimmer braucht.

Die Arbeit im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung macht viel Freude, weil ihr kreativ werden könnt, viel mit Kunden zu tun habt und Eure Arbeit viele Dinge schöner macht.
Der theoretische Teil der Ausbildung ist nicht so schwer. Natürlich seid ihr nach der Ausbildung auch Profis, wenn es um die Verschönerung eurer eigenen vier Wände geht. Im Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung stehen Euch viele Ausbildungsberufe offen, z.B. auch KFZ-Lackierer/-in.

„Dass wir mit Farben arbeiten konnten und wir eigene Motive gestalten konnten, fand ich am besten!“