Im Berufsfeld Pflege richtet ihr ein Erzählcafé ein.
Im Erzählcafé eines Seniorenheims können sich Heimbewohner treffen und bei Kaffee und Kuchen Geschichten und Erlebnisse austauschen.
Zunächst informiert ihr euch über Gesundheitsschutz und Hygienemaßnahmen. Z.B. müsst ihr euch immer die Hände waschen und darauf achten, dass die Essenszutaten immer frisch sind, damit keine Krankheiten übertragen werden. Theoretisches Wissen ist in der Pflege sehr wichtig. Wenn ihr z.B. über Diabetes Bescheid wisst, könnt ihr die richtigen Mahlzeiten für Diabetiker/-innen zusammenstellen.
Ihr informiert ihr euch auch über gesunde Ernährung, plant die Mahlzeiten und bereitet sie zu.
Damit ihr euch gut in die Situation von alten oder kranken Menschen einfühlen könnt, führt ihr praktische Übungen mit medizinischen Hilfsmitteln durch: Ihr tut dann z.B. so, als ob ihr nicht mehr laufen könnt und versucht alles im Rollstuhl oder mit Gehhilfen zu machen. Ältere Menschen sind bei Stürzen besonders gefährdet, da ihre Knochen meist nicht mehr so stabil sind. Deswegen eignet ihr euch Techniken an, um Stürze zu verhindern.
Im Berufsfeld Pflege sind Wissen und Einfühlungsvermögen gleichermaßen gefragt!
Jede Menge unterschiedliche Arbeiten gehören zu diesem Berufsfeld, wie z.B. hauswirtschaftliche Versorgung, Körperpflege, Essensausgabe, Verschönerung von Räumen, Organisieren von Festen oder Beschäftigungsmöglichkeiten für ältere oder kranke Menschen. Ihr könnt bei Berufsabschluss z.B. in einem Krankenhaus, Seniorenheim oder in der ambulanten Pflege arbeiten.
„Am besten hat mir gefallen, dass ich in der Pflege vor allem viel mit Menschen arbeiten kann!“