Prävention

Um verbesserte Rahmenbedingungen für Prävention- und Integration zu schaffen und die Lebenssituation aller Kinder und Jugendlichen in der Wesermarsch nachhaltig zu verbessern liegt der Schwerpunkt des Koordinationsbereiches „Prävention und Intervention“ in der Qualifizierung, Kompetenzerweiterung und Vernetzung der am Bildungs- und Erziehungsprozess beteiligten Akteure.

Grundlage unserer Arbeit ist der Erlass (RdErL.d.MK,MI u.d.MJ v.9.112010-34.3-51661) Sicherheits-und Gewaltpräventionsmaßnahmen in Schulen in Zusammenarbeit mit Polizei und Staatanwaltschaft.

Wir organisieren, moderieren und begleiten

  • Fortbildungen in Mediation, Methoden des Sozialen Lernens, Mobbing Intervention, Theaterpädagogik, Erlebnispädagogik u.a.
  • Prozessbegleitung bei der Implementierung von Mediation und Sozialem Lernen
  • Die Arbeitskreise Schulsozialarbeit, Schulmediation, Soziales Lernen u. a.
  • Die Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Präventionsräten, Arbeitsamt, Polizei und Jugendhilfe
  • Maßnahmen und Projekte zur Gewalt- und Suchtprävention
  • Beratung, Unterstützung und Vernetzung der am Bildungs- und Erziehungsprozess beteiligten Akteure